Tuesday, April 9, 2013

Kanadische Gymnasiast verbessert experimentelle Krebs...

Ein kanadischer Gymnasiast hat eine ineffektive experimentelle Krebstherapie mit ein simpel zwicken verbessert — Paarung es mit Antibiotika — verdienen Auszeichnungen von einer Jury aus namhaften Wissenschaftlern am Dienstag.

Krebs "fotothermischen Therapie" — oder PTT — umfasst die Injektion eines Patienten mit gold-Nanopartikeln. Diese dann sammeln sich in Tumoren und beim Erhitzen mit Licht, die Krebszellen angreifen.

Die Idee hat gezeigt, versprechen aber ist nicht sehr effektiv, weil der Krebs Kampf zurück Zellen, produzieren Hitzeschock Proteine um sich zu schützen.

Jedoch Indien-US-amerikanischer High-School-Schüler Arjun Nair, 16, zeigte, wie ein Antibiotikum (17-AAG) der Krebszelle Abwehrmechanismen überwinden kann bereitstellen und die Behandlung effektiver gestalten.

Die Entdeckung verdient Nair den Hauptpreis in der 20. Sanofi BioGENEius Challenge-Kanada, nachdem er verbrachte zwei Jahre Arbeit an seine Idee von der University of Calgary Nanoscience Labs in Alberta.

"Proof-of-Concepts wurden entwickelt und getestet, um die Lebensfähigkeit der PTT, zeigen", sagt Nair. "Darüber hinaus wurde nach der Analyse der Literatur ein mathematisches Modell entwickelt, um eine theoretische synergetische Behandlung zu bewerten."

Insgesamt 208 Schülerinnen und Schüler gemeinsam an 123 Projekte, alle betreut in professionellen Labors über mehrere Monate nahmen Teil, in der jährlichen Wettbewerb.

Neben den Can$ 5.000 (US$ 4.919) Award für seine Entdeckung Preisträger Nair auch Can$ 1.000 (US$ 984) für das Projekt mit dem größten kommerziellen Potenzial.

Prämiert wurden auch für die Erforschung wie genetische Mutationen natürlich helfen einige HIV-Patienten-Escape-Symptome, wie Stammzell-Therapien für Morbus Parkinson, eine potenzielle neue Therapie zur Verringerung der Unfallschwere bei Diabetes und eine mögliche neuartige Taktik gegen die weltweit gefährlichsten Hirntumor anzupassen.

Link: Hoher Blutdruck kann zu Alzheimer Completo Risiko hinzufügen, Studie

No comments:

Post a Comment